Martinskapelle

Das christliche Bild an der Decke der Martinskapelle, das die heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten zeigt, stammt aus dem Jahr 1950. Das Gemälde ist wahrscheinlich im Zuge der zweiten Renovierungsarbeiten hinzugekommen.

4. April 2022

Von wann stammt das Deckengemälde in der Martinskapelle?

Das christliche Bild an der Decke der Martinskapelle, das die heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten zeigt, stammt aus dem Jahr 1950. Das Gemälde ist […]
4. April 2022

Was stellt das Deckengemälde in der Martinskapelle dar?

Das Bild an der Decke der Martinskapelle zeigt die heilige Familie auf ihrer Flucht nach Ägypten. Es ist eine Erzählung aus der Kindheit Jesu, die im […]
4. April 2022

Was haben die vier Holzskulpturen auf dem Altar der Martinskapelle zu bedeuten?

Die vier Heiligenfiguren, die das Altarbild in der Martinskapelle rahmen, sind verschiedene von der katholischen und orthodoxen Kirche verehrte Schutzpatrone. Links oben befindet sich der Heilige […]
28. März 2022

Wie groß ist die Martinskapelle?

Die Martinskapelle auf dem Martinshof steht auf einer kleinen Anhöhe und wirkt dadurch vielleicht etwas größer, als sie tatsächlich ist. Die Gesamthöhe beträgt laut Landesamt für Denkmalpflege […]
28. März 2022

Für welche Anlässe darf die Martinskapelle angefragt werden?

Die Martinskapelle auf dem Martinshof im Kinzigtal darf für nahezu jeden Anlass angefragt und gemietet werden. Ob nun Hochzeiten, Taufen, Jubiläen, Trauerfeiern oder welcher Anlass auch […]
24. März 2022

Darf die Martinskapelle für Hochzeiten angefragt werden?

Die Martinskapelle auf dem Martinshof zwischen Fischerbach und Hausach steht allen Menschen offen, die sie für eine Hochzeit im engsten Kreise der Freunde und Familie nutzen […]
21. März 2022

Warum wurde auf dem Martinshof die Martinskapelle erbaut?

Die erste Martinskapelle, die vermutlich der Namensgeber für den ganzen Hof wurde, kam wahrscheinlich schon kurz nach der Schenkung des Martinshofs der Herren von Wolfach an […]