Das 18. Jahrhundert auf dem Martinshof ist das einzige, zu dem es nur wenige Zeitdokumente gibt. 1791 soll sich jedenfalls ein größerer Brand ereignet haben, der von einem Blitzeinschlag ausgelöst wurde. Was genau beschädigt wurde, ist nicht genauer dokumentiert. Da aber auf einem Steinbogen des heutigen Hauptgebäudes vom Hof die Jahreszahl 1796 eingraviert ist, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Teile des alten Haupthauses den Flammen zum Opfer gefallen.
Ob auch die alte Kapelle betroffen war und darum eine neue aus Stein errichtet wurde – diese steht auch heute noch auf dem Hof – ist fraglich.