FAQs

21. März 2022

Wie ist die Hofstube am Martinshof eingerichtet und ausgestattet?

Zur Ausstattung und Einrichtung in der gemütlichen Hofstube des Martinshofs gehören unter Anderem fünf rustikale Festtische. An denen können bis zu 40 Personen Platz nehmen. Im […]
21. März 2022

Zu welchen Anlässen darf die Hofstube gemietet werden?

Die Hofstube des Martinshofs kann zu allen gemütlichen Feierlichkeiten, bei denen nicht mehr als 42 Menschen kommen, gemietet werden. In unserer urigen Schwarzwald-Stube dürft ihr also […]
21. März 2022

Welche Verbindung besteht zwischen dem Martinshof und dem Kloster Alpirsbach?

Das Schicksal des Martinshofs war stets eng verwoben mit dem Kloster Alpirsbach. Das Kloster ist 1095 entstanden, wurde 1101 unter päpstlichen Schutz gestellt und 1123 bestätigte […]
21. März 2022

Welche Auswirkungen hatte der Dreißigjährige Krieg auf den Martinshof?

Der Dreißigjährige Krieg ging auch am Martinshof nicht spurlos vorbei. Es gab einige Auswirkungen des Krieges. Der Krieg war erst zehn Jahre alt und der protestantische […]
21. März 2022

Warum wurde auf dem Martinshof die Martinskapelle erbaut?

Die erste Martinskapelle kam wahrscheinlich schon kurz nach der Schenkung des Martinshofs der Herren von Wolfach an das Alpirsbacher Kloster hinzu. Sie wurde vermutlich der Namensgeber […]
17. März 2022

Welche Verbindung besteht zwischen dem Martinshof und dem heutigen Landhaus Hechtsberg?

Das Landhaus Hechtsberg war zu seinen Anfangszeiten tatsächlich ein Teil des Martinshofs und erlangte erst später Eigenständigkeit als Herrengut. Die Ländereien des immer weiter wachsenden Schwarzwaldhofs […]
17. März 2022

Wie alt ist der Martinshof?

Der Martinshof ist laut historischen Schenkungsurkunden knapp 900 Jahre alt. 1139 stifteten Friedrich und Arnold von Wolfach dem Kloster Alpirsbach das „Praedium Vischerbach“. Der Hof auf […]