1696 kam der Martinshof zwischen Fischerbach und Hausach erstmals langfristig zum Haus Fürstenberg. Den Zuschlag bekamen die beiden Brüder Anton Maria Friedrich und Prosper Fedinand von […]
Wenn du unsere Bilder zum Martinshof wiederverwenden willst, nutze hierfür unsere Download aus unserem Pressebereich. Du kannst hier auch die Art der Veröffentlichung und das Medium […]
Der Martinshof zwischen Fischerbach und Hausach fungierte bis Mitte des 17. Jahrhunderts als Abtsgut vom Kloster Alpirsbach. Die Ländereien wurden daher vor allem zur Landwirtschaft genutzt. […]
Falls du weitere Fragen hast und auf unserer Webseite nicht fündig geworden bist, hast du immer noch die Möglichkeit direkten Kontakt aufzunehmen. Stell deine Fragen per […]
Dass vor der heute bestehenden Martinskapelle bereits eine andere auf dem Hof stand, lassen einige Zeitdokumente vermuten. In einer Urkunde von 1277 ist bereits von „dem […]
Auf dem Gemälde über dem Altar der Martinskapelle ist die christliche Legende vom heiligen Martin festgehalten. Es zeigt die Szene, in der Sankt Martin seinen Mantel […]
Die Festtische in der Martinshof-Stube sind über 100 Jahre alt und stammen ursprünglich aus Kappelrodeck. Dort wurden sie lange in der ehemaligen und inzwischen abgerissenen Gastwirtschaft […]