Historischer Martinshof im Kinzigtal / Ortenau im Schwarzwald ✓ ältester Hof im Kinzigtal ✓ Im Jahr 1139 erstmals urkundlich erwähnt ✓ Historie ✓ Hier finden Sie die interessanten Antworten auf häufig gestellte Fragen
Der Martinshof im Kinzigtal war lange im Besitz des Alpirsbacher Klosters, das ab Mitte des 16. Jahrhundert unter wachsendem Einfluss des Herzöge von Württemberg stand. Der […]
Martin war ein römischer Soldat, der im 4. Jahrhundert (n.Chr.) lebte. Einer Legende zufolge traf er in einer kalten Nacht auf einen armen, frierenden Bettler. Martin hatte […]
Nachdem die Herren von Wolfach den Martinshof im Jahr 1139 an das Kloster Alpirsbach schenkten, blieb dieser mehr als 500 Jahre in dessen Besitz. Erst 1647 […]
Die Ländereien und damit auch die eigenen Waldbestände des Martinshofs reduzierten sich seit dem 19. Jahrhundert kontinuierlich. Das erste Mal, als das Herrengut Hechtsberg südlich der […]
1939 entstanden im 2. Weltkrieg insgesamt drei Bunker am Martinshof, die ohne dem Einverständnis des damaligen Hofbesitzers ausgehoben wurden. Nachdem diese – zum Glück – nicht […]
Während dem 2. Weltkrieg wurde ohne die Erlaubnis des Eigentümers Augustin Kohmann drei Bunker am Martinshof ausgehoben. 1939 entstanden somit ein Mannschaftsbunker unterhalb der Mühle. Ein […]
Das Schicksal des Martinshofs war stets eng verwoben mit dem Kloster Alpirsbach. Das Kloster ist 1095 entstanden, wurde 1101 unter päpstlichen Schutz gestellt und 1123 bestätigte […]